Wie entsteht eine Bienenwachskerze?
Es ist ein eher „einfacher“ Prozess im Gegensatz zum Honig. Es werden Altwaben, Wabenreste oder überschüssiges Wachs eingeschmolzen zu einem „Rohwachsblock“. Da dieser aber leider noch verunreinigt ist, muss dieser geklärt werden, um wirklich schöne hellgelbe bis orangefarbige Bienenwachskerzen herstellen zu können. Dieser wird danach wieder zerkleinert, eingeschmolzen und in Silikonformen gegossen.
Nach dem Abkühlen in der Silikonform werden unsere Kerzen ganz Behutsam aus der Form entnommen und das Resultat spricht für sich.